Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie hier.
Logo Newsletter
02/ 2025
Stadt Land Tisch Tierwohl Ökologie & Ethik Netzwerk-News

August 2025

Die Stiftung vor Ort | Netzwerk: Jahresbericht 2024 | 40 Jahre Schweisfurth Stiftung: „Die Biobewegung rüttelt an einem mächtigen System.“ | Zukunftspreis 2025 – jetzt bewerben oder nominieren | Premiere geglückt: Schweisfurth Stiftung auf den Öko-Feldtagen | Organic Future Camp | Verstärkung gesucht: Projektmanager:in für Grünland & Weidetiere Kurz notiert

Liebe Freund:innen der Stiftung,
Liebe Unterstützer:innen und Interessierte,

2025 ist für uns ein besonderes Jahr: Wir werden 40! Ein Jubiläum, das uns dankbar zurückblicken lässt – und zugleich Mut macht, nach vorn zu schauen. Auf unserer Jubiläumsfeier kamen viele Menschen aus der Land- und Lebensmittelwirtschaft, der Umweltbewegung und der Wissenschaft zum Feiern zusammen. Und um gemeinsam über Lösungen für aktuelle Herausforderungen des Ökolandbaus zu diskutieren.

Während des Organic Future Camps und auf den Öko-Feldtagen 2025 haben wir erlebt, wie wertvoll dafür echte Begegnungen und neue Perspektiven sind – besonders, wenn junge Stimmen Gehör finden. Passend dazu gibt es eine aktuelle Ausschreibung für den Zukunftspreis 2025 des Öko-Junglandwirt:innen-Netzwerks – Bewerbungen und Nominierungen sind herzlichst willkommen.

Im Jahresbericht 2024 finden Sie viele Geschichten und Projekte, die uns im vergangenen Jahr bewegt haben. Und falls Sie Lust haben, künftig dabei zu sein: Wir suchen eine:n Projektmanager:in Tierwohl mit dem Schwerpunkt nachhaltiger Beweidung ab 1. Oktober.

Ob beim Mitmachen, Feiern oder Vernetzen – schön, wenn Sie dabei sind.

Auf die nächsten 40 Jahre!

Du Lust hast? Sie Lust haben?

Kohlschuetter
Dr. Niels Kohlschütter
Vorstand
 
Die Schweisfurth Stiftung vor Ort
Schweisfurth Stiftung vor Ort

Copyright: Schweisfurth Stiftung

Der Bayerische Rundfunk berichtet in der Abendschau über das 40-jährige Jubiläum der Schweisfurth Stiftung! Gedreht wurde auf dem Hairerhof in der Öko-Modellregion Miesbacher Oberland, einem Demeter-Betrieb mit rund 30 Milchkühen. Das Landwirte-Ehepaar Albert und Marina Stürzer arbeitet im Projekt „Kuhgebundene Kälberaufzucht“ eng mit der Stiftung zusammen. Unser Vorstand Dr. Niels Kohlschütter gab vor der Kamera Auskunft über 40 Jahre Stiftungswirken und unsere Visionen für die Zukunft. Sobald der Sendetermin feststeht, informieren wir über Instagram.

Schweisfurth Stiftung vor Ort

Copyright: Screenshot Instagram

Regelmäßigere Updates über unsere Arbeit gibt es jetzt auch auf Instagram – mit Text, bewegten und bewegenden Bildern. Aktuell berichten wir über Bürger:innen und Landwirt:innen der Stadt Pfaffenhofen, die sich gemeinsam für gesunde Böden und die biologische Vielfalt einsetzen, über unseren Einsatz für eine pestizidfreie Landwirtschaft und geben lebendige Einblicke in das Organic Future Camp 2025. Hier folgen und auf dem Laufenden bleiben: instagram.com/schweisfurth_stiftung

Netzwerk-News
Netzwerk-News

Jahresbericht 2024

Der Zusammenschluss der Schweisfurth Stiftung mit der Stiftung Ökologie & Landbau zu einer Stiftungsgemeinschaft 2024 war ein Meilenstein: Denn mit gebündelten Kräften und Netzwerken werden wir auf dem Weg zu einer fairen und ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft von nun an noch mehr erreichen können. Viele Beispiele für eine Kultur des Miteinanders, in der unterschiedlichste Akteure gemeinsam konkrete Lösungen für ein nachhaltiges Ernährungssystem erarbeiten, umsetzen und sichtbar machen, finden sich in unserem neuen Jahresbericht. Wir blicken dankbar auf die in 2024 erzielten Fortschritte zurück – viel Freude beim Lesen!

>> Zum Jahresbericht der Schweisfurth Stiftung

Netzwerk-News

40 Jahre Schweisfurth Stiftung: „Die Biobewegung rüttelt an einem mächtigen System.“

Die Schweisfurth Stiftung feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Beim Jubiläumsfest am 8. Mai mit 100 geladenen Gästen schauten wir zurück auf vier Jahrzehnte engagierter Arbeit für eine nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft. Doch Gegenwart und Zukunft der nachhaltigen Ernährungswirtschaft standen ebenso im Fokus: Intensiv wurde über die Herausforderungen des ökologischen Landbaus diskutiert und wie die Schweisfurth Stiftung gemeinsam mit Partnern zu Lösungen beitragen kann.

>> weiterlesen

Netzwerk-News

Zukunftspreis 2025 – jetzt bewerben oder nominieren

Das Öko-Junglandwirt:innen-Netzwerk zeichnet 2025 wieder Menschen aus, die mit innovativen Ideen die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft sowie Vermarktung voranbringen. Bis zum 10. September werden Bewerbungen und Nominierungen entgegengenommen. Wir suchen junge und junggebliebene Menschen, die zeigen: Zukunft gestalten heißt auch, Fragen zu stellen, Neues zu wagen und aus Herausforderungen zu lernen. Die Preisverleihung findet am Abend des 15. November 2025 im Rahmen der Öko-Junglandwirt:innen-Tagung in Fulda statt.

>> Zur Ausschreibung
>> Zur Öko-Junglandwirt:innen-Tagung – Anmeldung ab 1. September 2025, Plätze sind limitiert

Netzwerk-News

Premiere geglückt: Schweisfurth Stiftung auf den Öko-Feldtagen

Vier Tage Austausch, frische Ideen und spannende Begegnungen: Zum ersten Mal war die Schweisfurth Stiftung 2025 mit einem Stand im Rahmen der Stiftungsgemeinschaft mit der Stiftung Ökologie & Landbau auf den Öko-Feldtagen vertreten. Wir brachten Fachthemen wie nachhaltige Beweidung, kuhgebundene Kälberaufzucht und klimaangepasstes Wassermanagement ein und schufen Räume für Vernetzung. Besonders erfreulich: die neue Ausstellungsfläche für junge Netzwerke.

>> Zum Bericht

Netzwerk-News

Organic Future Camp 2025

Wie junge Menschen die Agrarwende mitgestalten: Beim Organic Future Camp entwickelten mehr als 100 Teilnehmende einen 16-Punkte-Plan zur Transformation der Land- und Lebensmittelwirtschaft. Im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums sorgte die Schweisfurth Stiftung mit ihren Partnern für einen Beteiligungsprozess mit Modellcharakter.

>> Mehr erfahren

 

Netzwerk-News

Verstärkung gesucht: Projektmanager:in für Grünland & Weidetiere

Zum 1. Oktober 2025 sucht die Schweisfurth Stiftung eine:n Projektmanager:in Tierwohl (m/w/d) in Teilzeit (20 h/Woche). Der Schwerpunkt ist das Projekt „Leistungen und Potenziale von Grünland und Weidetieren“. Ziel des Projekts ist es, die großen ökologischen, klimatischen und ernährungsrelevanten Chancen des Grünlands sichtbar zu machen und die nachhaltige Beweidung mit Rindern zu fördern. Du hast ein abgeschlossenes Studium, in dem Du Dich zum Beispiel mit Fragen zur Land- oder Lebensmittelwirtschaft oder der Weidehaltung im Besonderen auseinandergesetzt hast? Du hast Erfahrungen im Projektmanagement und dem Arbeiten mit wissenschaftlichen Veröffentlichungen?

>> Hier geht’s zur Ausschreibung

Kurz notiert
Psst Weitersagen Schwein trifft Huhn

Publikationen & Medientipps:

Termine:

8. September 2025 // *Info-Call: Mitmach-Region werden: Info-Veranstaltung der „Mitmach-Regionen Initiative“ // Wie starte ich eine Mitmach-Region? // Informationen zum Online-Begleitprogramm „Regionallabor“ // Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung.

1.-7. September 2025 // Treffen Bäuerlicher & Ländlicher Kämpfe (BäLäKä) // Nordsachsen // Hier geht’s zur Anmeldung.

23. September 2025 // Verleihung des Wolfgang Staab-Naturschutzpreises im Rahmen der Fachtagung Blaues Band Deutschland // Bonn // Zur Registrierung geht’s hier.

24. September 2025 // *Info-Call: Mitmach-Region werden: Info-Veranstaltung der „Mitmach-Regionen Initiative“ // Wie starte ich eine Mitmach-Region? // Informationen zum Online-Begleitprogramm „Regionallabor“ // Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung.

8. Oktober 2025 // *Info-Call: Mitmach-Region werden: Info-Veranstaltung der „Mitmach-Regionen Initiative“ // Wie starte ich eine Mitmach-Region? // Informationen zum Online-Begleitprogramm „Regionallabor“ // Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung.

14.-16. November 2025 // Öko-Junglandwirt*innen-Tagung // Fulda // Mehr Infos und das Programm hier. Anmeldestart ist der 1. September 2025.

Mitwirken durch Spenden